Online | Mittwoch, 23.11.2022 | 17:00 – 18:30 Uhr
Der Naturgarten ist ein vielfältiger Ort der Mensch und Natur Raum bietet. Nach dem Vorbild der Natur ist er als ökologisches System angelegt das von Kreisläufen und dem Zusammenspiel von Flora und Fauna bestimmt wird. Ein vielseitiger Naturgarten bietet Heimat und Nahrung für Pflanzen und Tiere. Er verheißt aber auch reiche Ernte und Freude für den Menschen.
Welche Möglichkeiten bietet eine naturnahe Gartengestaltung? Welche Grundfragen sollten Sie sich vor der Anlage stellen und mit welchem Aufwand ist zu rechnen?
In diesem Vortrag erhalten Sie einen ersten Überblick über die verschiedenen Naturgartenelemente und die Faktoren, die sie vorab bedenken sollten. Sie werden Ihnen helfen, Ihren Garten Schritt für Schritt naturgemäß und entsprechend Ihrer Bedürfnisse zu entwickeln.
Die Aktion „Natur im Garten“ begleitet und unterstützt interessierte Menschen auf ihrem Weg zum ökologisch bewirtschafteten, naturnah gestalteten Garten. Sie zeichnet Gärten mit der „Natur im Garten“-Gartenplakette aus und bietet neben kostenfreien Infomaterialien ein vielfältiges Beratungs- und Bildungsprogramm an.
Referentin: Morgana Wätjen ist ausgebildete Produktionsgärtnerin, ihr beruflicher Schwerpunkt liegt aber seit vielen Jahren in der Pflege und Gestaltung von naturnahen Gärten. Als Sozialwissenschaftlerin (MA) interessiert sie sich besonders für die Möglichkeiten einer sozial und ökologisch nachhaltigen Entwicklung von Siedlungsräumen und hat sich intensiv mit Gemeinschaftsgärten befasst.
Voraussetzung zur Teilnahme ist ein Computer oder Handy mit stabilem Internet, Mikrofon und Kamera. Da die Teilnehmendenzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung per E-Mail bis Montag 14.11.2022 unter: regina.moeller@elkm.de Rückfragen unter: 0381-377 987 593
Den Einladungslink zum Zoom-Meeting erhalten Sie nach der Anmeldung.
Gefördert durch:
© Natur im Garten