Zum 190. Jubiläum des Rauhen Hauses am 12.09.2023 gab es doppelten Anlass zum Feiern: Im Rahmen des Stiftungsgeburtstages verlieh Landespastor und Diakonie-Vorstand, Dirk Ahrens, die Auszeichnung ÖkoFaire Einrichtung an die Stiftung Das Rauhe Haus. Stiftungsvorstand Andreas Theurich und das Team der »nachhaltigen Schlüsselpersonen« des Rauhen Hauses nahmen Urkunde und Schieferschild entgegen. Mit dem Siegel wird das gemeinschaftliche Engagement im Bereich Nachhaltigkeit auf dem Stiftungsgelände hervorgehoben.
Für die Feier kamen über 500 Gäste aus Stadt, Diakonie, Kirche und den Einrichtungen zusammen, um die Geschichte und Bedeutung des Rauhen Hauses zu würdigen. Die Verleihung des Siegels weist in die Zukunft und betont die Bemühungen der Stiftung für eine verantwortungsvolle Wirtschaftsweise, durch die ökologische Lebensgrundlagen erhalten und Arbeitsstandards gesichert werden können.

Die Auszeichnung bezieht sich zunächst auf die Maßnahmen, die auf dem Stiftungsgelände umgesetzt wurden. Weitere Einrichtungen des Rauhen Hauses werden in Zukunft eigene Optimierungen mit dem Ziel einer zukunftsfähigen Wirtschaftsweise umsetzen. Die Stiftung bezieht auf ihrem Gelände beispielsweise 100% zertifizierten Ökostrom, fördert Biodiversität durch Blühwiesen und Dachbegründung, nutzt Recyclingpapier mit dem blauen Engel und fördert die umweltfreundliche Mobilität durch E-Diensträder und E-Dienstwagen sowie die Bezuschussung von ÖPNV-Monatskarten.

Im Anschluss an den Festakt im Wichern-Forum konnten die Jubiläumsgäste zahlreiche Stände besuchen. Elisa Schopf und Linda Corleis aus dem Diakonischen Werk Hamburg informierten über die Aktionen ÖkoFaire Einrichtung und ÖkoFaire Gemeinde.


