Eine Gemeinde handelt zukunftsorientiert als ÖkoFaire Gemeinde, wenn sie mindestens zehn der relevanten Maßnahmen aus den Bereichen Büroausstattung, Veranstaltungen und Bewirtung, Innen und Außen, Elektronische Geräte, Energie, Mobilität und Ethisches Investment erfüllt und sich in einem fortlaufenden Prozess für ihre ökofaire Beschaffung engagiert.
Sechs Schritte zur ÖkoFairen Gemeinde:
1. Bestandsaufnahme:
Unser Leitfaden zur Bestandsaufnahme soll Ihnen eine Möglichkeit aufzeigen, wie Sie Ihre Beschaffungspraxis überprüfen können. Dazu können Sie entweder die Excel-Tabelle oder die ausfüllbare bzw. ausdruckbare pdf-Datei nutzen. Beide Dokumente enthalten dieselben Informationen und werden laufend aktualisiert.
Die Ergebnisse der Bestandsaufnahme müssen nicht bei der Projektgruppe ÖkoFaire Gemeinde eingereicht werden. Sie sind daher in der Gestaltung vollkommen frei. Sie können aber auch direkt bei Punkt 3 einsteigen – siehe unten.
2. Maßnahmen:
Sie wählen mindestens zehn Maßnahmen aus dem Katalog aus, die Sie mit dem Inkrafttreten der Selbstverpflichtung als Kirchengemeinde umsetzen wollen.
3. Selbstverpflichtungserklärung:
Sie beschließen im Kirchengemeinderat die Umsetzung der ausgewählten Kriterien und halten diesen Beschluss in einer Selbstverpflichtungserklärung fest. Gerne können Sie auch unsere Vorlage der Selbstverpflichtungserklärung nutzen. Dieses PDF-Dokument können Sie direkt am PC ausfüllen.
4. Dokumentation:
Sie dokumentieren die Erfüllung der Selbstverpflichtung und senden sie gemeinsam mit den Kirchengemeinderatsbeschlüssen per Post oder per Mail an die Infostelle Klimagerechtigkeit (siehe Kontakt).
Die Dokumentation der umgesetzten Maßnahmen kann mit Hilfe von Fotos, Kopien von Zeitungsartikeln etc. erfolgen. Orientieren Sie sich dafür gerne an unserem Dokumentationsleitfaden. Zeigen Sie uns Ihre Kreativität!
5. Auszeichnung:
Nach Sichtung der eingereichten Unterlagen wird Ihnen das Schild mit der Aufschrift »Ökofaire Gemeinde« überreicht, das Sie an der Kirche oder am Gemeindehaus anbringen können.
6. Öffentlichkeitsarbeit:
Frei nach dem Motto – Tue Gutes und rede darüber. Kommunizieren Sie Ihr Engagement und Ihre Erfolge! Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit geben wir gerne!
ÖkoFaires Handeln als andauernder Prozess
Wir möchten Sie dazu ermutigen, auch nach dem Erhalt des Schildes Ihr Engagement für das ökofaire Handeln aufrecht zu erhalten, indem Sie weitere Maßnahmen umsetzen. Wir unterstützen Sie gerne dabei!
Spätestens zwei Jahre nach Erhalt des Schildes werden wir wieder in Kontakt mit Ihnen treten, um zu besprechen, in welchen Bereichen sich Ihre Kirchengemeinde weiterentwickelt hat und an welchen Stellen noch Unterstützung gewünscht wird.