Bild von Pexels auf Pixabay

Recyclingpapier ist nachhaltiger als Frischfaserpapier

In Ihrer Einrichtung oder Kirchengemeinde ist schon Recyclingpapier mit Blauem Engel im Einsatz, oder die Umstellung geplant? Richtig so:

Im Vergleich zu Frischfaserpapier spart Recyclingpapier in der Herstellung demnach durchschnittlich 78 Prozent Wasser, 68 Prozent Energie und 15 Prozent CO2-Emissionen (UBA, 2022).

Es ist das Deckblatt der aktualisierten Ökobilanz von Grafik- und Hygienepapier zu sehen.

Das Umweltbundesamt (UBA) hat dazu im November 2022 eine aktualisierte Ökobilanz für grafische Papiere veröffentlicht, die die Vorteilhaftigkeit von Recyclingpapier und damit die bisherigen Empfehlungen für das Umweltzeichen Blauer Engel bestätigt.

Weitere Informationen sind über die Internetseite des Umweltbundesamtes zu finden hier oder über die Seite des Papieratlas hier.

Immer besser für die Umwelt: Papier mit Blauem Engel

Modernes Recyclingpapier mit Blauem Engel läuft problemlos auf allen gängigen Druckern und Kopierern und erfüllt sämtliche Anforderungen in Bezug auf Alterungsbeständigkeit u.a.. Es gibt viele verschiedene Papiere für jeden Bedarf und Einsatzzweck mit den passenden Eigenschaften, Papierformat, Papiertyp, Weißegrad, Grammatur oder Gerätekompatibilität.

Und so geht Kostensparen beim Papierverbrauch:
große Mengen Papier einkaufen (Staffelpreise)
– günstigeres Papier auswählen (70% Weiße ist günstiger als 100%)
– kopieren und drucken nach Bedarf
doppelseitig drucken (Grundeinstellung Druckern anpassen)
mehr Seiten pro Blatt drucken
– Auflage des Druckerzeugnisse reduzieren / mehr pdf Versand
– vermehrt digital arbeiten
– Schulungen und Motivation der Mitarbeiter (kreative Ideen sammeln)

Eine große Auswahl Recyclingpapiere gibt es beim kirchenshop.de, memo.de oder beim Büromaterialhändler des Vertrauens konkret nachfragen, dies ins Sortiment mit aufzunehmen.

Beim Papierkauf immer auf die Zertifizierung des Blauen Engel achten. Für die Herstellung von Recyclingpapier muss kein einziger Baum fallen, da es aus 100% Altpapier besteht. Das ist nicht nur gut für die Wälder, sondern auch ein wichtiger Beitrag für den Erhalt der Artenvielfalt, da so der Lebensraum vieler Tiere und Pflanzen erhalten bleibt. Papier mit dem Blauen Engel schützt nicht nur die Umwelt, sondern auch die Gesundheit: der Blaue Engel garantiert, dass zur Herstellung keine giftigen Chemikalien oder Zusatzstoffe verwendet wurden.

Übrigens, der Blaue Engel ist auch unser Standard für Hygienepapiere (z. B. Toilettenpapier, Einmalhandtücher).

Mehr Info auch zum Labelvergleich (Blauer Engel, Ecolabel, FSC u.a. )siehe hier.

Und hier eine digitale »Ausstellung« zu Papier, den sozialen & ökologischen Folgen & vor allem Handlungsoptionen.